Wandern in den Bergen Südtirols – Ratschings
Wunderschöne Wanderwege sowie schöne Ausflugsziele im Ratschingstal und Umgebung lassen keine lange Weile aufkommen. Hier finden Sie ein paar Wandervorschläge. Zusätzliche Anregungen können Sie der kleinen Bücherecke im Frühstücks- und Aufenthaltsraum entnehmen.

Wanderkarte Ratschings zum Download
Ratschinger Talweg – Pfeifer Huisile Pfad – Barfuss Weg
Start: vor unserer Haustür
Gehzeit: eine Richtung 3 Stunden, verschiedene Einkehrmöglichkeiten
evtl. für Rückweg Busverbindung ab Larchhof
Schwierigkeitsgrad: einfach
Taleinwärts wandert man entlang von blumigen Wiesen und grünen Wäldern bis nach Bichl (Dorfzentrum mit Kirche zum Heiligen Andreas, kleines Lebensmittelgeschäft, Talstation Kabinenbahn Ratschings) Kurze Steigung bis zum Seeberhof; beim Wegkreuz gehen wir den Feldweg entlang bis zum Larchhof und dann weiter bis zum Talende in Flading (1.500 m), ein kleiner Weiler am Ende des Ratschingstals) Eine kleine Wallfahrtskirche lädt zum einer besinnlichen Rast ein.
Entlang des Weges erzählen Infotafeln von den Abenteuern des bekannten Hexenmeisters Pfeifer Huisile. Parallel verläuft auch der Barfussweg
Ratschingser Almenweg
Start: Bergstation der Kabinenbahn Ratschings
Gehzeit: ca. 4 Std.
Schwierigkeit: mittel
Der Weg führt uns von Alm zu Alm: Wasserfalleralm, Saxnerhütte, äußere Wumblsalm, innere Wumblsalm und Klammalm. Von dort den markierten Weg Nr. 12 wieder hinunter nach Flading.
Jaufenspitz
Start: Passhöhe des Jaufenpasses – 2094 m
Gehzeit: Aufstieg: 1.30 h, Abstieg: 1 h
Schwierigkeitsgrad: Schwierig, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Becherhaus (3196 m) – Höchst gelegenes Schutzhaus Südtirols
Start: Talschluss Ridnauntal
Gehzeit: Aufstieg: 6 h, Abstieg: 5 h
Schwierigkeitsgrad: schwierig